Unsere Erlebnisse im September 2025

Was für ein Start!

Der September ist im Nu verflogen – und unsere neuen Wichtel haben ihren Alltag schon jetzt wie echte Meister im Griff! Sie erkunden neugierig ihre Umgebung, entdecken neue Dinge, spielen und lernen mit Begeisterung. Jeden Tag erleben wir gemeinsam Spannendes – und obwohl das Kita-Jahr gerade erst begonnen hat, spüren wir schon: Da kommt noch Großes auf uns zu!

Ein erstes Highlight in diesem Monat war – passend zu unserem Jahresmotto – die Seebacher Kerwa. Dieses besondere Fest ging an keinem vorbei! Natürlich haben auch die Seebachwichtel kräftig mitgefeiert. Wir haben uns bestens eingestimmt und viele tolle Aktionen vorbereitet: Die Kinder haben mit eigenen Händen Küchle-Teig verarbeitet, ihn geformt und gebacken. Gemeinsam haben wir den Kerwasbaum vor der Kita aufgestellt – ein echtes Erlebnis! Auch die klassischen Lebkuchenherzen haben die Kinder selbst gebacken, bunt verziert und natürlich stolz probiert.

Am Kerwas-Wochenende war dann richtig was los! Und weil wir noch nicht genug davon hatten, haben wir am Montag gleich noch einen kleinen Ausflug unternommen. Vor Ort haben uns die Kerwasburschen begrüßt. Sie waren schon mitten in den Vorbereitungen für den Abend und haben fleißig ihre Texte fürs Raustanzen geübt. Einige unserer mutigen Wichtel ließen sich nicht zweimal bitten und tanzten spontan mit – was die Burschen mächtig beeindruckte! Die Aktion endete am Spielplatz, wo die Eltern ihre Kinder abholten und wir Großen uns zum gemütlichen Kerwasessen verabschiedeten. Bei Pizza, Pasta und guten Gesprächen haben wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde, die uns dieses wunderbare Gemeinschaftserlebnis jedes Jahr ermöglicht!

Auch zwei weitere besondere Tage haben wir im September gefeiert: Weltkindertag und Herbstanfang. Gemeinsam haben wir daraus ein buntes Fest gemacht – mit Luftballons, Musik und fröhlicher Stimmung. Die Kinder bastelten eifrig herbstliche Deko, während aus der Küche schon der Duft von frisch gebackenem, zimtigem Apfelkuchen strömte. Hmmm… einfach lecker!

Natürlich hat uns bald auch der Alltag wieder eingeholt – Zeit für etwas Routine! Obwohl im Kindergarten vieles spontan passiert, achten wir darauf, unseren Rhythmus beizubehalten. Besonders unsere Vorschulkinder spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie haben bereits ihr eigenes Federmäppchen mitgebracht, mit dem wir die ersten kleinen Schulvorbereitungen starten konnten. Gemeinsam haben wir überprüft, ob alle Mäppchen vollständig bestückt sind – von Bleistift bis Radiergummi war alles dabei. So konnten wir schon das erste Arbeitsblatt bearbeiten. Stolz wie Oskar genießen die Großen ihren neuen Status – endlich gehören sie zu den „Älteren“ in der Kita und können es kaum erwarten, noch mehr zu lernen!

Ein wichtiger Teil unseres Alltags ist derzeit auch die Eingewöhnung. Jedes Jahr fordert sie uns auf neue Weise – sowohl die Kinder als auch uns Erwachsene. Wir begegnen den individuellen Situationen mit viel Einfühlungsvermögen und Herzblut, damit sich unsere neuen Wichtel schnell wohl und sicher fühlen. Die ersten Spaziergänge, Bastelaktionen und Zeiten im Garten haben wir bereits mit den Kleinen unternommen. So sammeln sie erste Eindrücke und dürfen nach und nach immer mehr von unserer spannenden Kita-Welt entdecken.

Wir sind also bestens vorbereitet und freuen uns auf einen gemütlichen, bunten Herbst. Wir wünschen euch allen eine schöne Jahreszeit – am besten mit einer warmen Tasse Tee in der Hand und kuschelig gestrickten Socken an den Füßen.

Lasst es euch gut gehen!

Euer Kita Seebachwichtel Team