Herzlich Willkommen in der Kindertageseinrichtung Seebachwichtel
Wir sind ein multiprofessionelles Team, bestehend aus ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, Sozialpädagoginnen, Erzieher- & KinderpflegepraktikantInnen. Einige MitarbeiterInnen besitzen das Montessori Diplom. Die verschiedenen Stärken eines jeden einzelnen Teammitglieds bereichern alltäglich unsere pädagogische Arbeit. Durch regelmäßige Fort- & Weiterbildungen sichern wir unsere Qualität.
Intensive Zusammenarbeit mit externen Pädagogen der Frühförderung und Ergotherapeuten vor Ort- zur gezielten und geplanten Unterstützung einer altersentsprechenden, gesunden und optimalen Entwicklung des einzelnen Kindes.
Liebe Eltern
Ich heiße Julia Scharf, bin 36 Jahre alt
und wohne mit meinem Mann und
unserer 9Jährigen Tochter in Höchstadt.
Ab dem 01.02.2021 übernehme ich die Leitung der Seebachwichtel
und habe für Sie und Ihre Anliegen rund um Krippe und Kindergarten
gerne ein offenes Ohr.
Sprechen Sie mich gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin mit mir,
ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
Ich bin Erzieherin und betreue seit vielen Jahren Kinder im Alter von 0-7 Jahren.
Besonders am Herzen liegt mir eine liebevolle und wertschätzende Erziehung
und ich lege sehr viel Wert auf Selbstständigkeit und Partizipation
im pädagogischen Alltag.
Meine pädagogische Arbeit und mein Bild vom Kind sind sehr von der Pädagogik
und dem Leitbild Maria Montessoris geprägt und ich habe das Montessori-Diplom.
Die Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung habe ich erfolgreich abgeschlossen und habe Berufserfahrung als Leitung.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.
Ihre Julia Scharf
Unser Leitbild
„Wir holen das Kind da ab, wo es gerade steht –und freuen uns, es ein Stück weit begleiten zu dürfen- auf seinem persönlichen und somit einzigartigen Weg des Lernens und der Entwicklung.“ Ziel hierbei ist es, dass das Kind sich individuell entwickeln und seine eigene Persönlichkeit entfalten kann.
Am Kind orientierte, behutsame Eingewöhnung in enger Zusammenarbeit mit den Eltern
Von Montag – Donnerstag findet gruppenintern ein strukturierter Tagesablauf mit vielfältigen Angeboten statt: Selbstbildendes Freispiel, themenbezogener Morgenkreis,, gezielte Förderangebote, Projektarbeit, verschiedene Aktionstage: z.B. Outdoortage, Exkursionen, Turntage, gesunde
Koch- & Backtage, Kleingruppenarbeit, und vieles mehr
Freitags öffnen alle Gruppen ihre Türen, Flurbereich, Turnhalle, Projektraum und Garten werden miteinbezogen und regen zu selbstbestimmtem entdecken, handeln und entfalten an. Kinder lernen voneinander -besonders Soziale Kompetenzen werden hier spielerisch erworben, kreatives Denken wird angeregt und komplexer werdende Abläufe durch Wiederholung eingeübt und gefestigt.