Aktuelles

Der Herbst ist da!

Unsere Erlebnisse im September

Das neue Kita-Jahr hat begonnen und in unserer Einrichtung herrscht wieder geschäftiges Treiben. Im September haben wir uns mit dem Thema Herbst beschäftigt, einen großen Kran an der Kita beobachtet und außerdem wurde der Elternbeirat neu gewählt. Weiterlesen…

Gefühle und Emotionen

Unsere Erlebnisse im Juli

Highlights im Juli waren der Besuch des Zahnarztes und in der Bücherei sowie die große Übernachtungsparty der Vorschulkinder, die wir damit aus unserer Einrichtung verabschiedet haben.  Weiterlesen…

Neue Gebührensatzung ab 01.09.2023

In seiner Sitzung am 15. Juni 2023 hat der Gemeinderat Großenseebach eine neue Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtung „Seebachwichtel“ der Gemeinde Großenseebach (Kindertageseinrichtungsgebührensatzung – KiTaGS) beschlossen.

Diese Satzung tritt am 1. September in Kraft. Gleichzeitig tritt dann die Satzung in der Fassung vom 01. Januar 2020 außer Kraft.

Durch die neue Satzung werden die Kinder- und Krippengebühren an die Gebühren der umliegenden Einrichtungen sowie an die steigenden Personalkosten angepasst. Die Anpassung erfolgt um 15,00 € pro Buchungszeitkategorie.

Die Satzungen können Sie im Homepage-Bereich „Downloads“ als PDF-Datei herunterladen.

Gefühle und Emotionen

Unsere Erlebnisse im Juni

Im Juni haben wir uns mit dem Thema „Gefühle und Emotionen“ auseinandergesetzt. Außerdem gab es einen Erste-Hilfe-Kurs, einen Besuch in der Bücherei und einen Fotografen-Termin und wir haben am Festumzug der Feuerwehr teilgenommen. Weiterlesen…

Stellenangebote // Wir stellen ein

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Juni 2023

Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (m/w/d)

SEJ-Praktikant/in (m/w/d)

Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Krankheitsvertretung mit der Option auf unbefristete Übernahme

Alle Stellenanzeigen als Übersicht sind auf unserer „Jobs“-Seite zu finden.

 

Gelungene Jubiläumsfeier

Unsere Erlebnisse im Mai

Nach unserer gelungenen Jubiläumsfeier werden wir uns im Mai mit „Gefühlen“ beschäftigen. Außerdem gibt es einen Erste-Hilfe-Kurs und einen Fotografen-Termin. Weiterlesen…

Wir haben kräftig gefeiert!

So ein tolles Fest!

Am 13. Mai haben wir das 50-jährige Bestehen unserer Einrichtung gefeiert. Auf der Gemeinde-Homepage von Großenseebach gibt es einen Beitrag über unsere große Sause. Weiterlesen…

Ja Bayern, des sammer mir!

Unsere Erlebnisse im April

Die Kontinente der Erde waren unser Thema im April. Besonders intensiv haben wir uns natürlich mit Europa, Deutschland, Bayern und unserer Heimatgemeinde beschäftigt. Weiterlesen…

Von Kontinenten, Büchern und Filmen

Unsere Erlebnisse im März

Im März haben wir uns mit unserem Planeten Erde und seinen Kontinenten beschäftigt und besuchten die Gemeindebücherei. Weiterlesen…

Geschichten vom Weltraum und Sporteln im Tucherland

Unsere Erlebnisse im Februar

Die Entstehung des Weltalls, die Planeten und Sternbilder unseres Sonnensystems waren unser Thema im Februar. Außerdem feierten wir kräftig Fasching und tobten und im Tucherland aus. Weiterlesen…

Ups, das geht unter...!

Unsere Erlebnisse im Januar

Eine Reise ins Weltall und Experimente mit Wasser und Eis – unser Start ins neue Jahr war spannend! Weiterlesen…

Auf ein Wort zum Jahresende...

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KiTa und der Mibe,
lieber Elternbeirat, liebe Eltern.

In der hektischen Vorweihnachtszeit fällt es manchmal schwer, Besinnlichkeit zu finden. Auch dieses Mal scheint es so, als wäre das Jahr nur so an uns vorbeigeflogen, wenn wir die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren lassen. Unsere Hoffnung, dass sich die Corona-Lage schnell entschärfen würde, erfüllte sich leider nicht und so mussten wir von Beginn des Jahres an wieder viele Herausforderungen meistern.

Doch auch hier zeigte sich wieder: Man wächst mit seinen Aufgaben. Und so haben Sie es erneut geschafft, Kraft zu entfalten, um die an Sie gestellten Aufgaben zu bewältigen. In diesem Fall insbesondere, auch in Krisenzeiten eine Notbetreuung für unsere Kinder zu realisieren, auch wenn das häufig alles andere als leicht und nur durch den besonderen Einsatz von MitarbeiterInnen quer durch alle Ebenen möglich war.

Ein wichtiges Projekt, das uns persönlich besonders am Herzen liegt, betrifft die weitere Verbesserung der Bedingungen in unserer Kindertageseinrichtung und der Mibe. Manchmal ist das aber nicht ganz so einfach und dauert etwas länger als gedacht. Seien Sie aber versichert, dass wir alles daran setzen, unsere Ziele auch dabei zu erreichen.

Das betrifft konkret etwa den aktuellen Umbau von Räumlichkeiten im Obergeschoss in der Kita sowie die Versorgung der Mibe in allen Räumlichkeiten mit WLAN. Zudem haben wir im vergangenen Jahr in der Kita beispielsweise den Garten erneuert, eine Brandschutztür und Rauchmelder sowie eine neue Küche im OG eingebaut, eine Haushaltshilfe eingestellt und zwei neue Planstellen für Erzieherinnen beschlossen.

Dass es hier und dort noch Optimierungspotenzial gibt, ist uns sehr wohl bewusst und alle zusammen arbeiten intensiv daran, Abläufe weiter zu optimieren oder neue Ressourcen freizugeben. Unser Hauptanliegen als Bürgermeister ist es, dass sich unsere Gemeinde immer mehr zu einem Ort des Zusammenhalts, der Gemeinschaft des Miteinanders, des Mitgefühls, des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung entwickelt.

Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, sehen wir, dass Sie in diesen unruhigen Zeiten diese Werte nicht nur täglich leben, sondern sich auch dafür einsetzen, dass sie weiter verbreitet werden. Für diese Einsatzbereitschaft unseren herzlichsten Dank.

Dieser gilt auch dem Elternbeirat, der sich einmal mehr mit Eigeninitiative, Kreativität und Einsatz als unverzichtbares Rad im Getriebe von Kita, Krippe und Verwaltung herausgestellt hat. Maßgeblich dazu beigetragen haben auch alle Erzieherinnen und Eltern, dafür ein großes Dankeschön!

Wir gehen zuversichtlich ins neue Jahr und verleihen der Hoffnung Ausdruck, auch kommende Herausforderungen gemeinsam meistern zu können.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen friedvolle und gesegnete Weihnachten, für das neue Jahr 2023 alles Gute, Glück und Erfolg sowie Gesundheit. Achten Sie auf sich!

Herzliche Grüße, auch im Namen des Gemeinderates

Jürgen Jäkel & Rudi Riedel
Erster bzw. Zweiter Bürgermeister

Neue Homepage der Gemeinde

Neue Homepage der Gemeinde

Die Gemeinde Großenseebach hat ihre Homepage erneuert. Unter www.grossenseebach.de finden Sie jetzt eine neu designte Webseite im modernen Look und viel mehr Informationen als je zuvor. Außerdem bietet die Seite aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde – von aktuellen News aus der Gemeinde über Veranstaltungstipps bis hin zur Ankündigung von Baustellen und der Ausschreibung von Stellenangeboten. Schauen Sie doch mal rein!

Übrigens: Auch die Gemeinde Heßdorf sowie die Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf haben ihre Webseiten modernisiert und präsentieren sich nun in einem ähnlichen Layout und ebenfalls mit deutlich mehr Informationen als je zuvor. Und auch für den Wasserweck- bzw. Abwasserverband gibt es nun eine eigene Homepage.

Nikolaus

Der Nikolaus war da!

Die Kinder der KiTa Seebachwichtel durften auch in diesem Jahr wieder den Nikolaus auf dem Schuttberg besuchen. Nachdem jede Kindergarten- und Krippengruppe eine Kleinigkeit vorgetragen und der Nikolaus aus dem goldenen Buch vorgelesen hatte, bekam jedes Kind ein kleines Geschenk überreicht. Alle haben sich sehr gefreut!

Nikolaus 2022

Martinsumzug

Martinsumzug und Adventskranzverkauf 2022

Laterne, Laterne… Am 11.11.2022 luden die KiTa Seebachwichtel und der Elternbeirat nach zweijähriger Coronapause endlich wieder zum Großenseebacher Martinsumzug ein.

Die zahlreichen Besucher*innen trafen sich mit ihren Laternen Am Kiefernwald / Ecke zum Waldweg und liefen von dort aus über den hübsch beleuchteten Schotterweg zum traditionellen Martinsspiel neben der Krippe. Anschließend wurde im Garten des Kindergartens eingekehrt und der Ausklang des Abends bei Punsch und Würstchen genossen.

Am selben Tag fand erstmalig ein Adventskranzverkauf mit Kränzen, die von den Kindern, Erzieher*innen und dem Elternbeirat der KiTa Seebachwichtel geschmückt wurden, statt. Die hübschen Gestecke fanden reißenden Absatz und zieren seither die ein oder andere Wohnung in Großenseebach und Umgebung.

Durch den Verkauf von Essen und Getränken nach dem Martinsumzug sowie der Adventsgestecke konnte eine stolze Summe eingenommen werden, die den Kindern der KiTa Seebachwichtel zugute kommt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die so reichlich gespendet haben!

Eure KiTa Seebachwichtel und der Elternbeirat

Neuer Elternbeirat gewählt

Elternbeirat für KiTa-Jahr 2022/23 gewählt

Am 20. September wurde der Elternbeirat für das neue Kindergartenjahr gewählt:

Justina Haas (1. Vorstand Kindergarten)

Susanne Rößler (2. Vorstand Kindergarten)

Elisabeth Berger (1. Vorstand Krippe)

Jonas S. (2. Vorstand Krippe)

Marina Hartmann (Kassenwart)

Julia Weyer (Schriftführerin)

Julia Hammerschmitt (Schriftführerin)

Anja Reif

Christina Winkelmann

Claudia Hofmann

Eileen Meier

Eva Zipperle

Franziska Nickel

Theresa Patalong

Herzlich willkommen!

Willkommen im neuen Kindergartenjahr 2022/23

August 2022

Nach den Ferien sind wir am 29. September wohlbehalten ins neue Kindergartenjahr gestartet und freuen uns über die sonnigen Spätsommertage. Unsere 16 Großen sind ausgeflogen und nun in als ABC-Schützen in ihr großes Schulabenteuer gestartet. Alles Gute für euch und eure Familien im neuen Lebensabschnitt!

Dafür begrüßen wir nun viele neue kleine Wichtel in unserer Kindergartenfamilie. Herzlich Willkommen! Für wünschen euch allen einen wundervollen Start, ein schnelles Ankommen im Kindergartenalltag, viele tolle Freunde und vor allem jede Menge aufregende Erlebnisse.

Auch unser Kindergartenteam hat Zuwachs bekommen und wir begrüßen die neuen Kollegen herzlich in unserer Mitte. Wir wünschen auch hier eine schnelle Eingewöhnung und freuen uns auf fruchtbare Zusammenarbeit!

Werfen Sie auch gern schon mal einen Blick in die Terminplanung für das aktuelle Kita-Jahr.

Der Elternbeirat, der Träger und das Team der Seebachwichtel

Schöne Ferien!

Schöne Ferien! // Kita-Öffnung nach der Sommerschließzeit

Mit dem letzten Öffnungstag des aktuellen Kita-Jahres verabschiedet sich das Team in eine Erholungspause und wünscht allen Kindern und Eltern schöne Ferien! Hier schon die ersten Termine für das neue Kita-Jahr…

Alles Gute für die Schule!

Verabschiedung der Grundschulkinder

Am 29. Juli 2022 haben wir unsere traditionelle Vorschulverabschiedung im Kindergarten veranstaltet.

Für den guten Zweck

Pfingststand des Elternbeirats am 2./3. Juni

Der Elternbeitrat unserer gemeindlichen Kita Seebachwichtel hat einen „Pfingststand“ an der Kita aufgebaut, der …

Corona-Maßnahmen

Status der Coronamaßnahmen in der KiTa

01.09.2021

Wir befinden uns im

Regelbetrieb.

Das bedeutet im Einzelnen:

– Das Betreten der Einrichtung ist für die Eltern ist mit einer FFP2 – oder Op-Maske möglich.

– Während der Bring- und Abholzeiten im Krippengebäude muss die ausgewiesene Wegeführung befolgt werden.

– Es gibt gruppenübergreifende Aktivitäten.

– Die Beschäftigten müssen eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung tragen.

– Bei Kindern mit Erkältungssymptomen muss ein negativer Coronatest vorgezeigt werden oder das Kind kommt symptomfrei in die Kita.

– Bei Durchfall oder Erbrechen muss ihr Kind 48Std. symptomfrei sein und einen negativen Coronatest vorlegen.

– Die Eltern bekommen einen Berechtigungsschein und können sich unter Vorlage bei der Apotheke kostenlose Selbsttests abholen, diese gelten aber nur für den privaten Gebrauch.

Bitte beachten Sie unanhängig von den allgemein gültigen Regelungen stets die aktuellen Hinweise an der Eingangstür.
Für Sie zur Orientierung das Ampelsystem des Staatsministeriums:

Umgang mit Krankheitssymptomen Stand 10/2021

Wenn wir alle diese einfachen Regeln folgen, kann der Kitabetrieb weiterhin stattfinden.
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner