Sommer, Sonne, Sonnenschein!
Unser diesjähriges Motto „Kinder in der Natur“ konnte endlich wieder voll ausgelebt werden. Wir hatten viele spannende Aufgaben im Freien, wie das Jäten von Unkraut, das Gießen unseres Hochbeets, kreatives Gestalten im Garten und das Aufstellen von Tränken für Tiere, die im Sommer nach Wasser suchen.
Besonders interessant war unser Blick in die Welt der Bienen. Wir haben viel über die Hierarchie in einem Bienenvolk, die Aufgaben der Bienen und ihre Bedeutung für unsere Natur gelernt. Ein echtes Highlight war die Gelegenheit, eine Bienenwachswabe aus einem echten Bienenstock aus nächster Nähe zu betrachten. Dank eines freundlichen Imkers durften wir seinen Honig probieren und eine echte Bienenkönigin sehen. Das war ein tolles Erlebnis!
Auch die faszinierende Welt der Schmetterlinge hatte uns begeistert. Wir haben die Geschichte der Raupe Nimmersatt erzählt, gebastelt, gesungen und Fingerspiele gemacht, wie das Lied „Schmetterling du kleines Ding…“. Es ist immer wieder spannend, wie aus einer kleinen Raupe ein bunter Schmetterling wird.
Damit die Blumenwelt noch bunter wurde, hatte eine Gruppe sogar einen kleinen Blumenladen eröffnet. Hier konnten die Kinder Blumen kaufen und sie genauer unter die Lupe nehmen. Besonders im Juni war die Mohnblume Thema – aus ihren Samen backten wir leckere Mohnschnecken, die natürlich gleich vernascht wurden! Auch kreative Tattoos haben wir aus der Mohnblume kreiert.
Ein besonderes Highlight im Juli war die jährliche Vorschuleinheit „Erste Hilfe“. Hier haben die Kinder gelernt, wie man erkennt, wenn jemand Hilfe braucht, wie man ein Pflaster richtig anbringt und vor allem, wie man den Notruf wählt. Die Kinder waren sehr gut vorbereitet und wussten schon viel!
Im nächsten Monat steht für die Vorschulkinder besondere Aktionen an: Wir gehen noch einmal gemeinsam in die Bücherei. Zudem feiern wir noch zwei Abschiede. Zum einen intern, mit allen Kindern der Gruppe, zum anderen einen großen Ausflug in den Dinosaurierpark im Altmühltal, diesen sich die Kinder gewünscht haben. Der Elternbeirat spendiert uns an diesem Tag ein leckeres Mittagessen – herzlichen Dank dafür! Nach dem Ausflug lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Essen in der Kita ausklingen. Für den Abschied wird eine große blaue Matte vor die Tür gelegt, durch die die Kinder auf die Matte springen – ein symbolischer und fröhlicher Abschied.
Auch unsere Kleinen erlebten viel!
In den letzten Wochen führten wir in der Kinderkrippe gemeinsam mit den Kindern viele spannende und kreative Aktivitäten durch, die sowohl den Spaß als auch das Lernen förderten.
Zunächst legten wir im Garten unser eigenes Hochbeet an, in dem wir mit den Kindern Blumen und Gemüse pflanzten. Mit Begeisterung wurden die Samen in die Erde gesetzt, und schon bald konnten wir das Wachstum der Pflanzen beobachten. Die Kinder lernten nicht nur viel über die Natur und den Gartenbau, sondern erfuhren auch die Bedeutung von Geduld und Fürsorge.
Ein weiteres Highlight waren die Wasserspiele im Garten. An den warmen Tagen spielten die Kinder im Freien und vergnügten sich mit Wasser – sei es durch Spritzflaschen, kleinen Gießkannen oder Wasserrutschen. Das Lachen und die Freude der Kinder waren ansteckend. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die heißen Tage zu genießen und gleichzeitig das kreative Spiel und die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.
Auch die Kleinsten erlebten die Geschichte der „Raupe Nimmersatt“, die mit Hilfe eines Bilderbuchkinos erzählt wurde. Die Kinder waren fasziniert von den Bildern und der neuen Erzählweise. Um die Geschichte noch greifbarer zu machen, bastelten die Kinder danach eigene Raupen aus Papier und konnten so die Geschichte nochmal auf ihre eigene Art und Weise nachspielen.
In den vergangenen Wochen drehte sich bei uns in der Krippe auch Vieles um das spannende Thema „Bauernhof“.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir die verschiedenen Tiere des Bauernhofs kennengelernt und uns angeschaut, welche Produkte sie uns schenken – von der Milch bis zum Ei.
Mit viel Freude und Neugier erlebten die Kinder das Thema auf vielfältige Weise:
Es gab eine Klanggeschichte, lustige Fingerspiele, ein spannendes Geschichtensäckchen, und sogar unser Fenster wurde passend mit selbst gebastelten Bauernhoftieren. Ein besonderes Highlight war der geplante Besuch auf einem echten Bauernhof, bei dem die Kinder viele der besprochenen Tiere und Abläufe hautnah erleben dürfen.
Auch kulinarisch wurde es passend zum Thema: Die Kinder durften frisch gepressten Saft probieren und selbst gebackene Waffeln genießen – ein leckerer Start in den Tag!
Neben dem Thema Bauernhof fanden Spaziergängen zu den Feldern und dem kleinen Wald statt und die Natur wurde beobachtet. Wir blicken auf eine bunte, lehrreiche und fröhliche Zeit zurück – mit vielen schönen Momenten für kleine Entdeckerherzen!
Der Austausch mit den neuen Kita-Eltern war ein großer Erfolg. Sie dürfen mit ihren Kindern bald noch einmal einen Nachmittag zum Schnuppern kommen, um unsere Räumlichkeiten, Erzieher*innen und Abläufe besser kennenzulernen.
Am Samstag, den 12.07.2025 findet unser diesjähriges Sommerfest von 9:00 bis 12:00 Uhr statt! Es gibt eine tolle Aufführung, Spielstationen und leckere Verpflegung. Der Elternbeirat hat uns auch hier tatkräftig unterstützt – vielen Dank! Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Vormittag!
Außerdem möchten wir auf den „Seebacher Sommer“ am 01.08.2025 ab 16:00 Uhr hinweisen. Ein gemütliches Beisammensein mitten in Großenseebach für Jung und Alt! Alle Einnahmen dieser Veranstaltung kommen ausschließlich den Seebachwichteln zu Gute. Eine Veranstaltung unseres engagierten Elternbeirats! Vielen herzlichen Dank!
Wir wünschen euch eine tolle Sommerzeit
Euer Kita Seebachwichtel Team
Neueste Kommentare