Unsere Erlebnisse im Januar 2025

Januar, Februar, März, April. Die Jahresuhr steht niemals still…

Somit herzlich Willkommen in einem neuen Jahr!

Wir haben uns schon ganz besonders auf die vielen Erzählungen und Erlebnisse gefreut, die die Kinder am ersten Tag nach den Winterferien mit uns teilen würden. Schön, dass alle Wichtel wieder in die Kita gefunden haben und wir nun gemeinsam das nächste Halbjahr zusammen verbringen können.

Lehrreiche Experimente: Wie verhält sich Wasser? Wann gefriert es, wann wird es wieder flüssig.

Die Gruppenzimmer der Seebachwichtel wurden nach der Winterpause wieder eingeräumt. Spiele wurden ausgetauscht, Räume neugestaltet und es wurde an Ideen und Angeboten für die kommenden Wochen gefeilt. Dabei nehmen wir wieder unser Thema „Kita Kinder in der Natur“ auf. Welche Tiere kommen aus dem Winterschlaf? Wer musste in der kalten Jahreszeit eine Menge Futter ansammeln? Welches Tier hat das dickste Fell für den frostigen Schnee?

Doch wieso gefriert Wasser überhaupt im Winter und ab wann wird es wieder flüssig? Was passiert mit dem Regen, wenn er plötzlich Form annimmt und zu Schneeflocken wird? Wir werden diesen Fragen auf den Grund gehen!

Zudem kümmern sich die Vorschulkinder um das Thema Gesundheit. Hierfür haben wir einen tollen Ausflug ins Waldkrankenhaus nach Erlangen gemacht. (Darüber gibt es übrigens hier einen großen Extra-Artikel!) Wir bekamen eine Führung durch die Klinik, um den Kindern den Beruf der Pflege näher zu bringen. Ein tolles Ereignis, dass die Kinder noch den ganzen Heimweg begleitet hat.

Natürlich durften im Januar auch unsere langen Spaziergänge durch die frostige Landschaft nicht fehlen. Wir packten uns winterlich ein und gingen dann los – ausgestattet mit Mütze, Handschuh, Schal, Schneeanzug und super warmen Schuhen. Wir besuchten die Rehe oder sind einfach nur Richtung Wald gelaufen und haben geschaut was uns auf dem Weg begegnet. Mit Becherlupen finden wir auch immer tolle Dinge. Nicht nur im Frühling gibt es vieles zu entdecken, sondern auch im Winter. Wenn der Boden karg erscheint und alles mit leichtem Tau überzogen ist. Dann gibt doch immer auch den ein oder anderen ganz besonderen Stein, Stock oder Eissplitter, der genauestens untersucht werden muss.

Neben den tollen Naturerlebnissen machten wir auch noch einen kleinen Ausflug zur Metzgerei Schorr, um uns für unser gemeinsames Frühstück etwas Leckeres zu holen. Die Kinder haben sich sogar getraut, ganz alleine die Bestellung dafür aufzugeben.

Fazit: Das Jahr ging schonmal super los und wir freuen uns schon auf weitere tolle Aktionen im Frühjahr!

Das Kita Seebachwichtel-Team