Unsere Erlebnisse im Mai 2024

Der Sommer bahnt sich an

Im Garten der Kita (Foto) und der Krippe haben wir jetzt Hochbeete, in denen wir eigene Pflanzen ziehen.

Im Mai hieß es für uns: spontan bleiben! Denn das Wetter hatte wirklich einige Überraschungen für uns übrig. Zwischen schnellem, regenbedingtem Flüchten aus dem Garten, rein in die Gruppenräume, bis hin zur wetterbedingten Absage unseres Besuchs beim Imker, haben wir durch unsere Flexibilität wieder das ein oder andere aus dem Ärmel schütteln müssen. Aber natürlich auch dem morgendlichen Regenschauer und dem anschließenden Wetterwechsel auf Sonne, kamen wir entgegen. Die Krippenkinder haben beispielsweise das Frühstück beim Spielplatz auf Picknickdecken stattfinden lassen und tolle Spaziergänge gemacht.

Natürlich hat auch das Jolinchen die Reise fortgesetzt und ist jetzt bei der Station „Tierbauernhof“ angelangt. Dort gab es auch schon einiges zu lernen, denn wir ernähren uns fast täglich von diesen Produkten, ohne darüber nachzudenken, woher z. B. unsere Butter, Joghurt oder auch Fleisch stammt, das wir essen. Zum Endprodukt zählen viele Arbeitsschritte und teilweise weitere Zutaten, um die Lebensmittel so fertigzustellen, damit wir sie beispielsweise im Laden kaufen können.

Butter konnten wir in einem einfachen Prozess mit den Kindern nachmachen. Somit bekamen sie einen Bezug dazu, dass die Produkte nicht wie von „Zauberhand“ in den Supermärkten erscheinen. Auch eine moralische Grundhaltung gegenüber verschiedener Lebensmittel wie z. B. Fleisch vom Metzger, haben wir kindgerecht thematisiert.

Die Verkehrspuppenbühne hat den Vorschulkindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr erklärt.

Unsere Vorschulkinder kamen diesen Monat auch nicht zu kurz, es gab einen Ausflug ins Theater. Außerdem erklärte ihnen ein echter Polizist den Umgang mit dem Straßenverkehr. Denn das nächste Schuljahr kommt sicher schneller als gedacht und dann treten einige schon selbstständig den Weg zur Schule an. Damit die angehenden Schulkinder selbstsicher Straßen, Ampeln oder Zebrastreifen überqueren können, war dieses Schauspiel einfach super!

Auch unser Garten wurde auf Vordermann gebracht. Wir jäteten Unkraut, pflanzten Tomaten an und … Na, wer hat es schon entdeckt? Genau! Wir haben jetzt ein Hochbeet, dass wir bald mit den Kindern bepflanzen können!

Die Kinderkrippe ist dem Kindergarten schon etwas voraus, denn sie behandeln bereits das Thema „Obst und Gemüse“ und haben dementsprechend schon mit den Kindern zusammen ein paar Köstlichkeiten angepflanzt.

Und last but not least: Vater- und Muttertag! Dafür haben wir uns ebenfalls reichlich vorbereitet. Denn das Wichtigste, was uns zusammenhält und immer begleiten wird, sind unsere Eltern! Dafür wollten wir danke sagen und haben ganz individuelle Geschenke für unsere Mamas und Papas vorbereitet. Darunter waren angemalte Blumentöpfe, Gartendeko, Backmischungen und vieles mehr. Jede Gruppe wurde kreativ und die Kinder haben das Geheimnis der Geschenke bis zum Tag der Übergaben für sich behalten. Ein voller Erfolg! Wir hoffen, dass ihr eine schöne Zeit als Familie hattet und dass ihr euch als Eltern mächtig gefeiert habt. Denn ohne euch würde es auch uns nicht geben.

Ausblick: Im Juni wird für die Vorschulkinder ein Erste-Hilfe-Kurs und ein Büchereibesuch stattfinden. Und am 15. Juni steigt ja auch unser Sportfest. Mal sehen, was es darüber hinaus noch Spannendes zu erleben gibt…