Unser Hochbeet-Projekt

Mit Unterstützung des Elternbeirates der Kindertagesstätte Seebachwichtel wurden mehrere Hochbeete aufgebaut und teils angelegt. Buddeln, harken, säen und gießen – großen Spaß hatten die Kinder beim Anlegen von mehreren Hochbeeten. Zur Unterstützung waren die Eltern und Mitglieder des Elternbeirats in den Kindergarten gekommen und setzten die Hochbeet-Stecksysteme zusammen.

Greifen und Begreifen lautete das Motto. Etwa beim Verteilen der Erde und des Düngers sowie dem Eingraben von Gemüse und Kräutern. Dabei wird bei jeder neuen Schicht des Hochbeetes die Zusammensetzung und Funktion im Einzelnen sowie die Bedeutung und Wichtigkeit biologischer Vielfalt, ökologischer Landwirtschaft und gesunder Ernährung im Allgemeinen erklärt. Mit dem Hochbeeten wird Gärtnern kinderleicht und eigentlich überall möglich. Ideal, um Kindern Wissen rund um Anbau, Pflege und Ernte von Kulturpflanzen zu vermitteln.

Das gesamte Projekt passt perfekt zu unserer Konzeption, den Kindern einen achtvollen Umgang mit der Umwelt zu vermitteln sowie gesunde Ernährung und Bewegung zu fördern.

Die Montage der Hochbeet-Stecksysteme (hier in der Krippe) meisterten die Kinder mit Unterstützung des Elternbeirates und anderer Eltern.